Wieder- und weiterverwenden statt verschwenden – weltweit

18, März, 2025

Junge beim Lesen

Wieder- und weiterverwenden statt verschwenden – weltweit

Erinnern Sie sich noch an die Werbekampagne „Ich war eine Dose“ der 80er und 90er-Jahre? Für viele von uns ging es damals los. Die Aufmerksamkeit gegenüber dem Wert von Rohstoffen wuchs, das Sammeln begann: Altpapier, Altglas, Weißblechdosen …

Unser heutiges Bewusstsein für den Wert von wiederverwertbaren Materialien ist deutlich höher als „seinerzeit“. Trotzdem braucht es nach wie vor Bewusstseinsarbeit und Erinnerung.

Seit 2018 macht der Global Recycling Day jährlich darauf aufmerksam, dass recycelbare Materialien wertvolle Ressourcen sind – und nicht bloß Abfall. Es ist ein Aufruf zu kleinen Taten und große Initiativen – im Alltagsverhalten und bei politischen Entscheidungen. Die Summe macht’s und jede Handlung zählt!

Denn Abfall lässt sich auf viele Weisen verringern:

  • sorgsames Trennen und Sammeln von Wertstoffen,
  •  bewusster Verzicht auf Einwegplastik,
  •  kompostieren,
  • Elektronik fachgerecht entsorgen
  • Produkte aus recyceltem Material bevorzugen,
  • hegen, pflegen, weitergeben gut erhaltener nicht mehr gebrauchter Dinge, damit andere sie weiterhin nutzen können …

Inspirationen für dieses wertschätzende Haltung gegenüber wertvollen Ressourcen sind inzwischen weltweit zu finden.

Auch dabei hilft der Global Recycling Day: Jährlich werden in seinem Rahmen #RecyclingHeroes ausgezeichnet. Zu diesen internationalen Helden zählen zum Beispiel:

  • Umweltwissenschaftler wie Dr. Jenna Jambeck, deren Forschung zu Plastikmüll in den Meeren internationale Aufmerksamkeit erzeugt.
  • Fachkräfte in der Abfallwirtschaft wie Bea Johnson, die als „Mutter der Zero-Waste-Bewegung“ weltweit zur Abfallvermeidung inspiriert.
  • Designer nachhaltiger Produkte, wie etwa Yves Béhar, der Recycling-Materialien für neue Produktdesigns etabliert.
  • Recycling-Innovatoren wie Tom Szaky von TerraCycle, der Wege fand, auch schwer recycelbare Materialien wiederzuverwerten.

Eine tolle Fundgrube dazu und zu Wissen und Inspiration rundum #Kreislaufwirtschaft bietet die Website des GRD: Global Recycling Day

————-

Gemeinsam für unsere wertvolle Umwelt und für Kreislaufwirtschaft!
Horuck ist stolzes Mitglied von arbeit_plus Tirol, noamol-ReUse-Netzwerk Tirol und Re-Use Austria 

ZURÜCK ZUR STARTSEITE